Eine Gebläseheizung nutzt man, wenn man schnell für eine kleine Fläche Wärme braucht. Wegen diverser Nachteile ist sie aber abgelöst worden. Die Nachteile sind schnell beschrieben: Lärm und Staubentwicklung sind belastend für Ohren und Nase. Doch es gibt auch immer noch die Vorteile, weswegen sich die Anschaffung einer Gebläseheizung durchaus lohnen kann. Wer sich für […]
Autor: Blogman
Die Terrassenheizung
Ist eine Terrassenheizung heute noch möglich? Ich denke schon. Es gibt Alternativen zum gasbetriebenem Heizpilz, die hier beschrieben sind. Aber um es gleich vorherzusagen: Sie sind nicht wirklich ebenbürtig! Am besten ist nach meiner Meinung eine Möglichkeit, die ich weiter unten vorstelle. Doch der Reihe nach. Viele Menschen sitzen bis spät am Abend gerne auf […]
Schnell Heizen
Schnell heizen will man oft in der Übergangszeit. Gerade am Morgen ist es manchmal schon empfindlich kühl, weil man ja die Zentralheizung über Nacht noch nicht eingeschaltet hat. Jetzt muß eine schnelle Heizung her, um das Frühstück angenehmer zu machen. Auf der Suche nach einer schnellen Heizung war ich inzwischen schon zweimal gescheitert: Heizen im […]
Heizen im Herbst
Heizen im Herbst: das kann genau so anstrengend sein wie im Frühling. Es gibt warme Tage, und schon kalte Nächte. Soll man da wirklich schon rund um die Uhr heizen? Gerade in der Übergangszeit vom Sommer zum Winter gibt es manchmal ein Problem mit dem Heizen: Um die ganze Wohnung zu beheizen, müßte die Zentralheizung […]
Hochbeet neu aufbauen
Nun haben Sie Ihr Hochbeet fertig, alle Schichten sind ordentlich eingebracht worden, die Pflanzen gesetzt und gut versorgt worden, und vielleicht ist auch schon die erste Ernte erfolgreich gewesen. Nun rate ich Ihnen, das Hochbeet neu aufzubauen. Wieso denn das? War das erste mal etwa nur zur Probe? Inhaltsverzeichnis „Hochbeet im Garten“ Das Hochbeet im […]
Hochbeet bepflanzen

Nun ist es endlich soweit: Das mühevoll aufgebaute Hochbeet ist fertig und wartet darauf, bepflanzt zu werden. Ich hoffe, Sie haben das richtige, passende Hochbeet für Ihren Garten oder die Terrasse oder den Balkon gekauft, den Standort sorgfältig ausgewählt, das Hochbeet richtig befüllt, denn jetzt geht es los. Die ersten Pflanzen kommen ins Hochbeet. […]
Hochbeet befüllen

Ein kleines Hochbeet für die Terrasse oder den Balkon wird mit ganz gewöhnlicher Gartenerde befüllt, oder aber mit spezieller Blumenerde, die es für bestimmte pflanzen zu kaufen gibt. Hochgbeete im Garten, in denen Sie über mehrere Jahre Gemüse anbauen möchten, müssen allerdings sorgfältig mit mehreren Schichten befüllt werden. Wie das eht, das erfahren Sie in […]
Hochbeet Aufbau

Nachdem die Vorbereitungen zum Aufbau des Hochbeetes abgeschlossen sind, ein passendes Hochbeet gekauft wurde und alles an Material bereitliegt, kann das eigentliche Hochbeet zusammengebaut werden. Hochbeete werden ja überwiegend als Bausatz geliefert, manchmal sogar mit einer brauchbaren Aufbauanleitung. Aber keine Sorge: Wenn Sie noch ungefähr wissen, wie das fertige Hochbeet nach dem Aufbau aussehen soll, […]
Hochbeet aus welchem Material

Nachdem ich jahrelang selber Hochbeete aus Holz gebaut habe, aber nicht unbedingt zufrieden damit war, ging ich einen Test ein: Ich habe mir ein Hochbeet aus Kunststoff gekauft! Aber es gibt natürlich noch andere Materialien, aus denen man ein Hochbeet bauen kann. Als ich das zweite Hochbeet kaufen wollte (Selbstbau kam nicht mehr in Frage), […]
Hochbeet kaufen

Welche Erfahrung ich mit selbst gebauten Hochbeeten machen mußte, habe ich schon beschrieben. Jetzt bin ich aber dazu übergegangen, mir ein erstes Hochbeet aus Kunststoff für den Garten zu kaufen. Meine Erfahrungen lesen Sie in diesem Bericht. Das ist ein Artikel aus der Reihe „Hochbeet im Garten„. Mein Erfahrungen und Mißerfolge, aber auch Erfolge mit […]