Autor: Blogman

Pavillon als Carport

Sicher und geschützt – Der Pavillon als Carport Ein Carport ist heute lange nicht mehr so günstig, wie es vor ein paar Jahren noch war. Ich hatte das Vergnügen, mein Carport noch für 199 Euro zu bekommen – heutzutage undenkbar! Klar mußte man den selber aufbauen und etwas anpassen, aber das war für den Heimhandwerker […]

Pavillon wasserdicht

Pavillon wasserdicht im Garten Ein wasserdichter Pavillon ist ein Schutzdach, das bei Regen und Feuchtigkeit einen trockenen Ort bietet. Im Gegensatz zu einem wasserabweisenden Pavillon, der nur leichte Regenschauer abhält, hält ein wasserdichter Pavillon starkem Regen und Wind stand. Ein wasserdichter Pavillon besteht aus einem Dach aus robustem Material wie PVC oder Polyester, das mit […]

Pavillon Seitenwände

Pavillon mit Seitenwänden – unbedingt erforderlich? Pavillons mit Seitenwänden sind eine praktische Ergänzung für Gärten und Terrassen. In diesem Beitrag werden wir uns mit den Vor- und Nachteilen eines Pavillons mit Seitenwänden befassen, um zu ermitteln, ob das Investieren in einen solchen Pavillon tatsächlich erforderlich ist. Wir werden auch über die verschiedenen Arten der Seitenwände […]

Pavillon Größe

Gartenpavillon – welche Größe ist optimal? Gartenpavillons sind eine wundervolle Ergänzung für jeden Garten. Um den optimalen Nutzen aus Ihrem Pavillon zu ziehen, ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. In diesem Beitrag werden wir uns auf die verschiedenen Größen der Gartenpavillons konzentrieren und erläutern, welche Größe für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. […]

Gebläseheizung

Eine Gebläseheizung nutzt man, wenn man schnell für eine kleine Fläche Wärme braucht. Wegen diverser Nachteile ist sie aber abgelöst worden. Die Nachteile sind schnell beschrieben: Lärm und Staubentwicklung sind belastend für Ohren und Nase. Doch es gibt auch immer noch die Vorteile, weswegen sich die Anschaffung einer Gebläseheizung durchaus lohnen kann. Wer sich für […]

Die Terrassenheizung

Ist eine Terrassenheizung heute noch möglich? Ich denke schon. Es gibt Alternativen zum gasbetriebenem Heizpilz, die hier beschrieben sind. Aber um es gleich vorherzusagen: Sie sind nicht wirklich ebenbürtig! Am besten ist nach meiner Meinung eine Möglichkeit, die ich weiter unten vorstelle. Doch der Reihe nach. Viele Menschen sitzen bis spät am Abend gerne auf […]

Schnell Heizen

Schnell heizen will man oft in der Übergangszeit. Gerade am Morgen ist es manchmal schon empfindlich kühl, weil man ja die Zentralheizung über Nacht noch nicht eingeschaltet hat. Jetzt muß eine schnelle Heizung her, um das Frühstück angenehmer zu machen. Auf der Suche nach einer schnellen Heizung war ich inzwischen schon zweimal gescheitert: Heizen im […]

Heizen im Herbst

Heizen im Herbst: das kann genau so anstrengend sein wie im Frühling. Es gibt warme Tage, und schon kalte Nächte. Soll man da wirklich schon rund um die Uhr heizen? Gerade in der Übergangszeit vom Sommer zum Winter gibt es manchmal ein Problem mit dem Heizen: Um die ganze Wohnung zu beheizen, müßte die Zentralheizung […]

Hochbeet neu aufbauen

Nun haben Sie Ihr Hochbeet fertig, alle Schichten sind ordentlich eingebracht worden, die Pflanzen gesetzt und gut versorgt worden, und vielleicht ist auch schon die erste Ernte erfolgreich gewesen. Nun rate ich Ihnen, das Hochbeet neu aufzubauen. Wieso denn das? War das erste mal etwa nur zur Probe? Inhaltsverzeichnis „Hochbeet im Garten“ Das Hochbeet im […]

Hochbeet bepflanzen

Gemüse vom Hochbeet

Nun ist es endlich soweit: Das mühevoll aufgebaute Hochbeet ist fertig und wartet darauf, bepflanzt zu werden. Ich hoffe, Sie haben das richtige, passende Hochbeet für Ihren Garten oder die Terrasse oder den Balkon gekauft, den Standort sorgfältig ausgewählt, das Hochbeet richtig befüllt, denn jetzt geht es los. Die ersten Pflanzen kommen ins Hochbeet.   […]

Nächste Seite »