Autor: Blogman

Hochbeet befüllen

Hochbeet bepflanzt

Ein kleines Hochbeet für die Terrasse oder den Balkon wird mit ganz gewöhnlicher Gartenerde befüllt, oder aber mit spezieller Blumenerde, die es für bestimmte pflanzen zu kaufen gibt. Hochgbeete im Garten, in denen Sie über mehrere Jahre Gemüse anbauen möchten, müssen allerdings sorgfältig mit mehreren Schichten befüllt werden. Wie das eht, das erfahren Sie in […]

Hochbeet Aufbau

Hochbeet Aufbau

Nachdem die Vorbereitungen zum Aufbau des Hochbeetes abgeschlossen sind, ein passendes Hochbeet gekauft wurde und alles an Material bereitliegt, kann das eigentliche Hochbeet zusammengebaut werden. Hochbeete werden ja überwiegend als Bausatz geliefert, manchmal sogar mit einer brauchbaren Aufbauanleitung. Aber keine Sorge: Wenn Sie noch ungefähr wissen, wie das fertige Hochbeet nach dem Aufbau aussehen soll, […]

Hochbeet aus welchem Material

Gabionenhochbeet

Nachdem ich jahrelang selber Hochbeete aus Holz gebaut habe, aber nicht unbedingt zufrieden damit war, ging ich einen Test ein: Ich habe mir ein Hochbeet aus Kunststoff gekauft! Aber es gibt natürlich noch andere Materialien, aus denen man ein Hochbeet bauen kann. Als ich das zweite Hochbeet kaufen wollte (Selbstbau kam nicht mehr in Frage), […]

Hochbeet kaufen

Hochbeet grau

Welche Erfahrung ich mit selbst gebauten Hochbeeten machen mußte, habe ich schon beschrieben. Jetzt bin ich aber dazu übergegangen, mir ein erstes Hochbeet aus Kunststoff für den Garten zu kaufen. Meine Erfahrungen lesen Sie in diesem Bericht. Das ist ein Artikel aus der Reihe „Hochbeet im Garten„. Mein Erfahrungen und Mißerfolge, aber auch Erfolge mit […]

Hochbeet selber bauen

Warum ein Hochbeet im Garten so gut sein kann, habe ich schon in den vorherigen Beiträgen erläutert. Hier ist noch einmal das Inhaltsverzeichnis zu dieser kleinen Beitragsreihe zum Thema Hochbeet im Garten. Das Hochbeet im Garten Vorbereitungen für das Hochbeet Hochbeet selber bauen(dieser Beitrag) Hochbeet kaufen Hochbeet aus welchem Material Hochbeet Aufbau Hochbeet befüllen Hochbeet […]

Vorbereitungen für das Hochbeet

Holzhochbeet

Im ersten Teil dieser Serie habe ich schon erläutert, welche Vorteile so ein Hochbeet im Garten hat. Wenn Sie sich nun entschlossen haben, selber eines für den Anbau von Gemüse oder Kräuter aufzustellen, dann werden Sie heute erfahren, worauf Sie achten müssen, bevor Sie das Hochbeet aufstellen. Denn in irgend einer Ecke – das geht […]

Ein Hochbeet im Garten

kleines Hochbeet

Jeder Gärtner kennt die Probleme: Da kann man sich noch so viel Mühe geben mit den Gemüsebeeten im Garten, es will von Zeit zu Zeit einfach nichts gelingen. Also los, in den Baumarkt, und chemische Sachen gekauft. Aber es wird nicht besser. Ein großer Vorteil sind in diesem Fall Hochbeete, die man im Garten aufstellen […]

Heizlüfter

Ein Heizlüfter kann als Übergang kurzzeitig genutzt werden. Als richtige Heizung ist seine Zeit allerdings abgelaufen, da gibt es Besseres. Jede Heizung hat ihre Zeit: Von der offenen Feuerstelle bis zur modernen Infrarotheizung ist eine lange Zeit vergangen, in der immer wieder neue Heizsysteme installiert wurden. Mit einer besseren Energieausnutzung und vereinfachter Handhabung. Trotzdem kann […]

Infrarotheizung

Wärmewellenheizung

Eine relativ neue Methode zum Heizen ist die Infrarotheizung, auch Wärmewellenheizung genannt. Hierbei entfallen viele der Nachteile, die ältere und verbreitete Heizsysteme haben. Aber auch dieses Heizsystem hat nicht nur Vorteile. Die Infrarotheizung im Vergleich Um die Wirkungsweise dieser Heizung mit denen der anderen Heizmöglichkeiten zu vergleichen, muß man die technischen Möglichkeiten erst einmal verstehen. […]

Ölradiator

Bild Ölradiator

Neben dem Kachelofen, der hauptsächlich dazu gedacht war, als Hauptheizung ein ganzes Wohnzimmer zu erwärmen, ist der Ölradiator als elektrische Heizung sehr bekannt. Dieser wurde überwiegend als Nebenheizung benutzt, in Räumen, in denen nicht ständig geheizt werden mußte, sowie als Übergangslösung. Ölradiator als Zwischenheizung Gerade im Herbst, wenn man den großen Kachelofen noch nicht heizen […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite